Wir besuchen Sie bundesweit und kaufen sämtliche Modelle der Marke General Motors (GM) an.
Unser Service:
schnelle Abwicklung
kostenlose Bewertung aller GM Modelle
Barzahlung vor Ort
Ankauf von Unfallfahrzeugen
Kauf aller GM Modelle mit Motor-, oder Getriebeschaden
Nach einer Insolvenz im Jahr 2009 wurde GM durch den amerikanischen Staat aufgekauft und 2010 durch den erneuten Börsengang wieder privatisiert. Nach der Konsolidierung nach Konzerns ist GM dank seiner breiten Aufstellung verschiedenster Marken in der Lage, nahezu alle Märkte, Fahrzeugklassen und Segmente zu bedienen. Auf verschiedenen Kontinenten sind nicht immer alle Marken vertreten. Je nach historischer und wirtschaftlicher Entwicklung erscheinen zudem verschiedenste Modelle landes- oder kontinentspezifisch, um eine Orientierung an Kundenbedürfnissen zu ermöglichen.
Die weltweit flächendeckend vertretene Marke ist Chevrolet, die dem Konzern seit 1918 angehört. Nach der Übernahme verschiedener Modelle des nicht mehr existierenden Herstellers Daewoo ist Chevrolet in der Lage, untere Preissegmente mit Fahrzeugen aller Klassen zu bedienen. Kleinwagen (Spark, Sonic), Mittelklaase (Cruze, Malibu, Impala), diverse SUV (Trax, Equinox, Traverse, Tahoe, Suburban) sowie Trucks verschiedener Größen (Colorado, Silverado) bilden dabei die Kernpalette des Herstellers. Komplettiert wird das Angebot durch Nutzwägen, die auch für den industriellen Gebrauch bestimmt sind, sowie von elektrisch angetriebenen Automobilen.
Das Premium-Segment wird vor allem von Cadillac besetzt. Beginnend beim ATS Coupé setzt sich die Palette aus Premium-Limousinen (ATS und CTS sowie deren sportlichen V-Varianten), dem SRX-Crossover sowie dem SUV Escalade zusammen. Nicht so breit aufgestellt wie Chevrolet soll Cadillac die Nische der kaufkräftigeren Kundschaft bedienen.
Die mittlere Preisklasse stellt GM regional spezifisch auf. Auf dem europäischen Festland ist die Marke Opel etabliert, in Großbritannien dagegen Vauxhall und in den USA Buick. Zur Konzernstrategie gehört es, die Marken auf ihre jeweils angestammten Märken zu limitieren, weswegen beispielsweise der deutsche Hersteller Opel seit der Zugehörigkeit zum GM-Konzern (aufgekauft 1929) auf interkontinentale Märkte nicht expandieren konnte.
Für den europäischen Markt bietet Opel Varianten in vielen Fahrzeugklassen an. Aktuell bestehen die wichtigsten Linien aus den Modellen Adam (Kleinstwagen, benannt nach dem Gründer Adam Opel), Corsa (Kleinwagen), Astra (Kompaktwagen) und Insignia (Mittelklasse in verschiedenen Varianten). Ergänzt wird das Angebot durch Vans (Karl, Meriva, Zafira), dem SUV Mokka sowie der breiten Auswahl an Nutzfahrzeugen (Movana, Vivaro). Auch spezielle Fahrzeuge wie der sportliche GTC, das Elektroauto Ampera oder das Cabrio Cascada komplettieren das Angebot. Älteren Generationen dürften dagegen Modelle wie Kadett, Vectra, Omega, Rekord oder der legendäre Mantra ein Begriff sein.
Alles in allem bietet General Motors eine umfassende Palette an, die für jeden Kunden eine entsprechende Marke mit passenden Modellen anbieten will. Durch regional angepasste Strukturen können verschiedene Märkten mit unterschiedlicher Kaufkraft und diversen Präferenzen bedient werden. Dabei ist auffällig, dass GM nicht auf global diversifiziert aufgestellte Marken setzt, sondern regional starke Angebote platziert. Selbst die global agierende Marke Chevrolet tritt bewusst wenig bis gar nicht in Konkurrenz zu den regionalen Herstellern wie beispielsweise Opel.